
Brustvergrößerung Düsseldorf – mehr Infos über eine der häufigsten Schönheits-OP´s
Sie empfinden Ihre Brust als zu klein und wünschen sich eine Brustvergrößerung? Dann sind Sie bei Dr. Karl Schuhmann genau richtig.
Dr. Karl Schuhmann ist Facharzt der Plastischen Chirurgie
Chefarzt der Augusta Kliniken in Bochum und Hattingen
Dr. Karl Schuhmann hat über 20 Jahre Erfahrung in der plastischen Chirurgie
Er hat weit über 100 Brustvergrößerungen OP´s durchgeführt
Fakten zur Brustvergrößerung in Düsseldorf
OP Dauer | 90 Minuten |
Anästhesie | Vollnarkose |
Klinikaufenthalt | eine Nacht |
Nachbehandlung | Sport BH für ca. 12 Wochen |
Fäden ziehen | nach 14 Tagen |
Gesellschaftsfähigkeit | nach 1 Woche |
Arbeitsfähig | nach 1 Woche |
Wie hoch sind die Kosten einer Brustvergrößerung?
Die Kosten beinhalten die Narkose, das Operationsteam und eventuelle Übernachtungskosten. Sie hängen vom Umfang der Operation, sowie den notwendigen Nachbehandlungen ab. In einem ersten Beratungsgespräch gestalten wir nach Ihren Wünschen einen individuellen Kostenplan.
Anästhesie: Vollnarkose
OP-Dauer: 90 Minuten
Klinik: 1 Nacht
Fäden ziehen: nach 14 Tagen
Gesellschaftsfähigkeit: 1 Woche
- eigene Behandlungsräume und Patientenzimmer
- als Ihr Arzt immer vor Ort – rund um die Uhr
- spezialisierte Fachkräfte für Ihre Sicherheit
Vereinbaren Sie jetzt Ihren
Beratungstermin
Mo-Fr 08:00 – 20:00 Uhr
Tel: 0211 87598360
oder melden Sie sich per Email
wir melden uns bei Ihnen umgehend persönlich zurück.
- Keine lange Vorsparzeit
- Variable Laufzeit mit niedriger Verzinsung - Mehr Details

Welche Methode der Brustvergrößerung bieten wir Ihnen?
Wenn die Brust als zu klein empfunden wird, kann eine Brustvergrößerung sehr zum körperlichen Wohlgefühl und zu mehr Selbstbewusstsein beitragen. Mit Hilfe von Brustimplantaten oder auch durch den Brustaufbau mit Eigenfett kann die gewünschte Größe der Brust erreicht oder auch Größenunterschiede ausglichen werden.
Brustvergrößerung Implantate
Bei der Brustvergrößerung Implantate kann das Implantat über den Brustmuskel (subglandulär) oder unter den Brustmuskel (submuskulär) gelegt werden. Die Brustimplantate können über die Achselhöhle (transaxillär), von der Brustfalte (inframammär) aus oder über den Brustwarzenhof (periareolär) eingeführt werden.
Brustvergrößerung mit Eigenfett
Der Eigenfett-Transfer hat sich als sichere Methode in der Plastischen Chirurgie international auf hohem Niveau etabliert. Es müssen jedoch bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein, um einen Brustaufbau mit Eigenfett, auch Lipofilling genannt, durchführen zu können. Zum einen lässt sich nicht jeder Wunsch nach bestimmten Formen erfüllen.
Zum anderen ist die Größenzunahme auf ca. 200 ml beschränkt. Das heißt, durch die Brustvergrößerung mit Eigenfett kann eine halbe bis ganze Körbchengröße mehr erreicht werden. Das schöne, der Effekt ist direkt nach der Operation sichtbar.
Die Form und das Tastgefühl sind nach Abschwellen der Brust sehr natürlich. Häufig werden 10 bis 40% des injizierten Eigenfetts innerhalb der ersten 12 Monate vom Körper abgebaut, eine Auffrischung ist deshalb meist nötig, wenn Sie das anfängliche Volumen halten wollen.
Solange Eigenfett da ist, kann der Eingriff jederzeit wiederholt werden. Wenn Sie mit dem Gedanken spielen Ihre Brust vergrößern zu lassen, vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit uns. Wir beraten Sie individuell und ganz persönlich zu Ihrem Wunsch der Brustvergrößerung.
Die Brustvergrößerung und die Operationstechnik
Zur Brustvergrößerung werden in erster Linie Silikongelimplantate eingesetzt. In den Körper eingebracht werden sie entweder über die Achselhöhle, die Unterbrustfalte oder einen Vorhofrandschnitt. Die Platzierung erfolgt direkt unter der Brustdrüse oder unter dem Brustmuskel. Alle Zugangswege und Platzierungsorte haben Vor- und Nachteile. Je nach medizinischem Befund und den Wünschen der Patientin muss die Vorgehensweise individuell festgelegt werden.
Brustvergrößerung mit Implantaten der neuesten Generation
Moderne Implantate sind mit einem elastischen (kohesiven) Gel gefüllt, das sich wie natürliches Brustgewebe anfühlt und auch ähnlich bewegen lässt. Die aufgerauten Oberflächen helfen, das Risiko einer Kapselbildung oder des Verrutschens deutlich zu verringern.
Wir setzen bei der Brustvergrößerung und der Brustrekonstruktion nach Brustkrebserkrankung als eine der wenigen Kliniken in Deutschland die B-Lite Silikonimplantate ein.
Die B-Lite Implantate sind bis zu 30 % leichter als herkömmliche Implantate. Das Bindegewebe verliert mit der Zeit auf natürlichem Wege seine Elastizität und wird zunehmend anfälliger für die unerbittliche Wirkung der Schwerkraft. Erhöhtes Gewicht führt zu stärkerer Belastung. Die Gewichtsreduktion der B-Lite Implantate mindert die Belastung des weichen Bindegewebes rund um die Brust und hilft, die Form und das Aussehen der Brust dauerhaft zu erhalten.
Alle Materialien, die bei der Herstellung der CE-gekennzeichneten Implantate von B-Lite zum Einsatz kommen, sind gut dokumentiert, sicher, chemisch inert, biokompatibel und seit langem in der Medizin bewährt. Die Implantate sind CE-zertifiziert und werden in Deutschland produziert.

Wie ist der Ablauf einer Brustvergrößerung?
Vor der OP ist uns eine ausführliche und individuelle Beratung sehr wichtig. Denn jede Patientin hat ihre persönliche Geschichte, und da gilt es die passende Lösung zu finden. Ob eine Brustvergrößerung mit Implantaten sinnvoll ist oder eine Brustvergrößerung mit Eigenfett lässt sich nur in einem persönlichen Gespräch herausfinden.
Der Eingriff unterscheidet sich danach, ob eine Brustvergrößerung mit Implantaten oder Eigenfett durchgeführt wird.
Brustvergrößerung Implantate
Am Tag vor dem Eingriff finden die Voruntersuchungen vor der Brustvergrößerung statt. Eine Brustvergrößerung mittels Implantat dauert in einfachen Fällen weniger als 1 Stunde und erfolgt meistens unter Vollnarkose.
Unmittelbar vor dem Eingriff wird die Schnittführung direkt auf dem Brustbereich markiert.
Um bei der Brustvergrößerung die Implantate einführen zu können, wird ein diskreter Schnitt durchgeführt und anschließend ein Prothesenlager sorgfältig vorbereitet in das das Implantat gesetzt wird.
Unmittelbar nach der Brustvergrößerung wird der Brustbereich für einige Tage mit einem straff angelegten Tape-Verband fixiert. Die Drainagen werden 1–2 Tage nach dem Eingriff entfernt. Die Fäden werden nach 14 Tagen gezogen.
In den ersten Tagen und Wochen nach der Brustvergrößerung kann die Brust gespannt sein, schmerzen und die Beweglichkeit des Oberkörpers einschränken.
Brustvergrößerung mit Eigenfett
Für die Brustvergrößerung mit Eigenfett wird zuerst das Fett aus Stellen des Körpers entnommen. Dies sind vorrangig Bauch, Oberschenkel und Po. Nach der Fettabsaugung, auch Liposuktion genannt, wird das Fett aufbereitet, d.h. mehrfach gereinigt und gefiltert, bis reinstes Körperfett zurückbleibt. Anschließend wird das Fett in die Brust injiziert.
Da es sich um ein minimal-invasives Verfahren handelt, entstehen keine äußerlichen oder innerlichen Narben, daher ist auch keine Wunddrainage notwendig. Für ca. eine Woche wird die Brust mit einem straff angelegten Tape-Verband fixiert.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Brustvergrößerung auf einen Blick
Was sollten Sie vor und nach einer Brustvergrößerung beachten?
Vor der OP – 2 Wochen vor einer Brustvergrößerung sollten Sie auf Schmerzmittel mit Acetylsalicylsäure, wie Aspirin, verzichten, denn die blutverdünnende Wirkung kann ungewünschtes Nachbluten hervorrufen. Ebenfalls sollte der Nikotin- und Alkoholkonsum vor der Operation enorm reduzieren werden. Über Allergien und Blutgerinnungsstörungen sollten Sie mich direkt im Erstgespräch informieren. Vor einer Brustvergrößerung sollten Sie in jedem Fall eine Mammografie machen lassen.
Nach der OP – Autofahren, das Heben schwerer Gegenstände sowie das Anheben der Arme über Kopf, sind in den ersten Wochen nach der Brustvergrößerung möglichst zu vermeiden. Für die Dauer von ca. 6 Wochen sind körperliche Belastungen (Sport, häusliche und berufliche physisch anstrengende Tätigkeiten) absolut zu vermeiden. Nach Abnahme des Verbandes sollte 12 Wochen lang ein sehr gut sitzender, nicht einengender Stütz-BH/Sport-BH zur Unterstützung des Heilungsprozesses sowohl tagsüber als auch nachts zu tragen. Bedenken Sie, dass Sie während dieser Zeit auf dem Rücken schlafen und sehr rücksichtsvoll mit den Brüsten umgehen müssen. Idealerweise planen Sie für die Durchführung einer Brustvergrößerung 2 Wochen Urlaub ein.
Brustvergrößerung mit Eigenfett
Vor der OP – 2 Wochen vor einer Brustvergrößerung sollten Sie auf Schmerzmittel mit Acetylsalicylsäure, wie Aspirin, verzichten, denn die blutverdünnende Wirkung kann ungewünschtes Nachbluten hervorrufen. Ebenfalls sollte der Nikotin- und Alkoholkonsum vor der Operation enorm reduzieren werden. Über Allergien und Blutgerinnungsstörungen sollten Sie mich direkt im Erstgespräch informieren. Vor einer Brustvergrößerung sollten Sie in jedem Fall eine Mammografie machen lassen
Nach der OP – sollte für 4 – 6 Wochen möglichst ein BH getragen werden, der keinen Druck erzeugt. Für die Dauer von 2 Monaten ist auf Sport zu verzichten, wobei die reguläre Tätigkeit bereits nach 1 Woche wiederaufgenommen werden kann. Nach der Brustvergrößerung sollten Sie auf dem Rücken schlafen und sehr umsichtig mit den Brüsten umgehen. Idealerweise planen Sie für die Durchführung einer Brustvergrößerung 1 Woche Urlaub ein.
Wie lange dauert eine Brustvergrößerung in Düsseldorf?
Kann man eine Brustvergrößerung finanzieren oder eine Ratenzahlung vereinbaren?
Zahlt die Krankenkasse eine Brustvergrößerung?
Ab wann darf man nach einer Brustvergrößerung wieder duschen oder baden?
Ab wann kann man nach einer Brustvergrößerung wieder arbeiten?
Wie lange darf man nach einer Brustvergrößerung keinen Sport treiben?
Warum sollte man nach der Brust OP unbedingt einen Spezial BH und Brustgurt tragen?
Bei der Brustvergrößerung mit Eigenfett sollte zur besseren Heilung kein BH mit schützender Wirkung getragen werden, damit Scherkräfte nicht die Wundheilung verzögern.
Ab wann darf man wieder Auto fahren nach einer Brustvergrößerung?