
Lidstraffung in Düsseldorf
Sie leiden unter Schlupflider oder Tränensäcke und sind auf der Suche nach einem Spezialisten für die Lidstraffung in Düsseldorf? Dann sind Sie bei Dr. Karl Schuhmann genau richtig. Er ist seid vielen Jahren auf die Lidstraffung spezialisiert und hat schon viele Operationen durchgeführt.
Dr. Karl Schuhmann ist Facharzt der Plastischen Chirurgie
Chefarzt der Augusta Kliniken in Bochum und Hattingen
Dr. Karl Schuhmann hat über 20 Jahre Erfahrung
Er ist seit vielen Jahren Spezialist auf dem Gebiet der Lidstraffung
Er hat weit über 500 Lidstraffungen durchgeführt

Wichtige Fakten der Lidstraffung auf einen Blick
OP-Dauer | 60 – 90 Minuten |
Anästhesie | örtliche Betäubung oder Vollnarkose |
Klinikaufenthalt | ambulant |
Nachbehandlung | Kühlung für ca. 1 – 2 Tage |
Fäden ziehen | nach 5 – 6 Tagen |
Gesellschaftsfähigkeit | nach 10 Tagen |
Finanzierung | möglich |
Was kostet eine Lidstraffung in Düsseldorf?
Die Kosten für eine Lidstraffung sind abhängig von der Ausgangssituation, also der Asymmetrie des Gesichtes, der Region des Lides, dem Umfang der Lidstraffung, einer VOR OP und natürlich der Länge der Narkose.
Die Kosten beinhalten die Narkose, das Operationsteam und die gesetzliche Mehrwertsteuer. Da die Kosten vom Umfang der Operation, sowie den notwendigen Nachbehandlungen abhängen, erstellen wir in unserem ersten Beratungsgespräch einen individuellen Kostenplan.
Anästhesie: örtliche Betäubung oder Vollnarkose
OP-Dauer: 60 – 90 Minuten
Klinik: ambulant
Gesellschaftsfähigkeit: nach 10 Tagen
Arbeitsfähigkeit nach 2 Tagen
- eigene Behandlungsräume und Patientenzimmer
- als Ihr Arzt immer vor Ort – rund um die Uhr
- spezialisierte Fachkräfte für Ihre Sicherheit
Vereinbaren Sie jetzt Ihren
Beratungstermin
Mo-Fr 08:00 – 20:00 Uhr
Tel: 0211 87598360
oder melden Sie sich per Email
wir melden uns bei Ihnen umgehend persönlich zurück.
- Keine lange Vorsparzeit
- Variable Laufzeit mit niedriger Verzinsung - Mehr Details

Die Methoden der Lidstraffung
Oberlidstraffung
Die Oberlidstraffung wird durchgeführt bei den bekannten Schlupflidern, welche das Gesicht müde wirken lassen und die Sicht des Auges beeinträchtigen kann.
Unterlidstraffung
Die Unterlidstraffung wird durchgeführt, wenn man unter Tränensäcken leidet, welche ebenfalls das Gesicht müde aussehen lässt.
Ober- und Unterlidstraffung
Die Kombination der Ober- und Unterlidstraffung wird oft durchgeführt, wenn der Patient Schlupflider sowie Tränensäcke hat.
Wie ist der Ablauf einer Lidstraffung?
Bei der Oberlidstraffung erhalten Sie nach modernem Qualitätsstandard eine örtliche Betäubung oder ein Schlafmittel. Mittels eines kleinen Schnitts wird die überschüssige Oberlidhaut entlang der natürlichen Umschlagfalte entfernt. Die Operation findet in den meisten Fällen ambulant statt. Die Naht erfolgt mit feinstem Nahtmaterial und verläuft nach der Operation genau entlang dieser natürlichen Falte. Sie ist im Normalfall fast unsichtbar.
Bei der Unterlidstraffung wird zum Beispiel unterhalb der Wimpern (von außen) ein Schnitt zum Entfernen der überschüssigen Haut durchgeführt oder auch von innen in der Bindehaut des Unterlides. Störende Tränensäcke aus Fettgewebe können bei dem Eingriff mit entfernt werden. Anschließend wird die überschüssige Haut geglättet. Liegt nur Fettgewebe ohne lockere Haut vor, sollte es über die Innenseite des Unterlides entnommen werden. Äußere Narben entstehen dabei nicht. Bei manchen Patienten mit sehr schwachem und hängendem Unterlid führt eine zusätzliche seitliche Straffung der Unterlidmuskulatur, eine sogenannte Kantopexie, zu einem natürlicheren Ergebnis.
Der Eingriff kann ambulant aber auch unter Vollnarkose durchgeführt werden. Nach dem Eingriff Sie sollten Ihre Lider schonen und einige Tage kühlen. Nach 5 Tagen entfernen wir die Fäden und nach 10 Tagen sieht man den Eingriff so gut wie nicht mehr. Treten zwischendurch Schwellungen auf, können diese durch eine Massage, die wir Ihnen zeigen, selbst behoben werden. Auch Kühlung mit Kühlpads verschafft Linderung.

Fragen und Antworten zum Thema der Lidstraffung
Was sollten Sie vor und nach einer Lidstraffung beachten?
Nach einer Lidstraffung sollten Sie Ihre Lider schonen und einige Tage kühlen. Nach 5 Tagen entfernen wir die Fäden und nach 10 Tagen sieht man den Eingriff so gut wie nicht mehr. Treten zwischendurch Schwellungen auf, können diese durch eine Massage, die wir Ihnen zeigen, selbst behoben werden. Auch Kühlung mit Kühlpads verschafft Linderung.