
Gynäkomastie Düsseldorf – eine kleine OP mit großer Wirkung
Sie leiden unter Gynäkomastie, der sogenannten Männerbrust und wünschen sich eine Behandlung in Düsseldorf? Dann lassen Sie sich von dem Spezialisten Dr. Karl Schuhmann beraten.
Dr. Karl Schuhmann ist Facharzt der Plastischen Chirurgie
Chefarzt der Augusta Kliniken in Bochum und Hattingen
Dr. Karl Schuhmann hat über 20 Jahre Erfahrung
Er hat weit über 100 Männerbrüste behandelt

Fakten zum Thema Männerbrust entfernen
OP-Dauer | 1 – 2 Stunden |
Anästhesie | Vollnarkose |
Klinikaufenthalt | ambulant bzw. 1 Tag |
Nachbehandlung | Kompressionsjacke für 6 Wochen |
Fäden ziehen | nach 14 Tagen |
Gesellschaftsfähigkeit | 3 – 5 Tage |
Wie hoch sind die Kosten einer Gynäkomastie?
Die Kosten für eine Gynäkomastie Behandlung sind abhängig vom Umfang der OP und beinhalten die Narkose, das OP-Team, Beratungsgespräche und Nachbehandlungen.
In einem ersten Beratungsgespräch erstellen wir Ihren individuellen Kostenplan.
Kurzinfo
Anästhesie: Vollnarkose
OP-Dauer: 1 – 2 Stunden
Klinik: ambulant bzw. 1 Tag
Gesellschaftsfähigkeit: 3 – 5 Tage
- eigene Behandlungsräume und Patientenzimmer
- als Ihr Arzt immer vor Ort – rund um die Uhr
- spezialisierte Fachkräfte für Ihre Sicherheit
Vereinbaren Sie jetzt Ihren
Beratungstermin
Mo-Fr 08:00 – 20:00 Uhr
Tel: 0211 87598360
oder melden Sie sich per Email
wir melden uns bei Ihnen umgehend persönlich zurück.
- Keine lange Vorsparzeit
- Variable Laufzeit mit niedriger Verzinsung - Mehr Details

Methode & Ablauf einer Gynäkomastie OP?
Der Eingriff kann ambulant erfolgen, in anderen Fällen sind 1-2 Tage Klinikaufenthalt erforderlich. Eine reine Fettabsaugung (Liposuction) erfordert kleine Schnitte an der Brust, durch die passende Kanülen eingeführt werden, um das Fettgewebe abzusaugen. Ist zusätzlich überschüssiges Brustdrüsengewebe vorhanden, wird dies über einem Schnitt am unteren Brustwarzenrand und gegebenenfalls mit einem weiteren Schnitt unter der Achselhöhle entfernt. Die Brustwarze und der Warzenhof bleiben erhalten. Der Drüsenkörper wird zur histologischen Untersuchung zum sicheren Ausschluss eines Tumors eingeschickt.
Der Eingriff hinterlässt kleine Narben, die durch Einsatz von feinsten Fäden und einer speziellen Nahttechnik, die unter der Haut durchgeführt wird, unauffällig sein werden. Die Gynäkomastie birgt erfahrungsgemäß geringe Risiken, jedoch sind auch in seltenen Fällen während und nach jeder OP Komplikationen möglich.
Wann spricht man von einer echten Gynäkomastie?
Brustwachstum beim Mann ist eine häufig vorkommende Erscheinung. Dabei spricht man von einer „echten“ Gynäkomastie, wenn eine Vergrößerung der Brustdrüse vorliegt. Von einer „pseudo“ Gynäkomastie spricht man, wenn die Brustbildung durch eine reine Ansammlung von Fettgewebe entsteht.

Häufig gestellte Fragen zum Thema der Gynäkomastie
Wann ist eine Gynäkomastie OP sinnvoll?
Ziel der Operation ist es, die vergrößerte männliche Brust unter Entfernung von Fett- und Drüsengewebe zu verkleinern und somit die natürliche Kontur des männlichen Brustkorbes wiederherzustellen. In einigen Fällen kann eine Straffung des Hautmantels z.B. rund um die Brustwarze sinnvoll sein.
Was sollte man vor und nach einer Gynäkomastie OP beachten?
Die Voruntersuchungen finden am Tag vor der Operation statt. Unmittelbar vor dem Eingriff markiere ich die Schnittführungen direkt auf dem Brustbereich. Der medizinische Eingriff dauert ca. 1 – 1,5 Stunden, kann jedoch bei aufwendigeren Korrekturen länger dauern.
Eine Fettabsaugung (Liposuction) erfordert kleine Schnitte an der Brust, durch die passende Kanülen eingeführt werden können, um das Fettgewebe abzusaugen. Überschüssiges Brustdrüsengewebe wird über einem Schnitt am unteren Brustwarzenrand und gegebenenfalls mit einem weiteren Schnitt unter der Achselhöhle entfernt. Bei bereits sehr gedehnter Haut wird eine Hautstraffung durchgeführt.
Nach dem Eingriff der Gynäkomastie
Unmittelbar nach der OP wird der Brustbereich für zwei Wochen mit einem Kompressionsgurt oder einer Kompressionsjacke fixiert. Die Drainagen werden 1 Tag nach dem Eingriff entfernt. Das Spannungsgefühl wird mit Schmerzmitteln gelindert. Blutergüsse heilen in wenigen Tagen und die angeschwollenen Partien bilden sich innerhalb von einigen Wochen zurück. Die Fäden werden 14 Tage nach der Operation entfernt.
Nach dem Eingriff sind für 6 Wochen körperliche Belastungen (Sport und berufliche physisch anstrengende Tätigkeiten) absolut zu vermeiden. Die Kompressionsjacke ist zur Unterstützung des Heilungsprozesses für 6 Wochen sowohl tagsüber als auch nachts zu tragen. Schützen Sie außerdem mindestens 6 Monate lang die Operationsnarben vor aggressiven Sonneneinstrahlungen. So können Sie den Heilungsprozess positiv beeinflussen.